Kindernothilfe Österreich. Kindern Zukunft schenken.

Kindernothilfe Österreich: Die Qualität im Blick

1996 wird die Kindernothilfe Österreich als gemeinnütziger Verein gegründet – mit dem Ziel, möglichst vielen Kindern in den ärmsten Regionen dieser Erde ein besseres Leben zu ermöglichen. Projekte zur nachhaltigen Entwicklung und Beseitigung der Armutssituation sowie humanitäre Hilfe sind seit mittlerweile 25 Jahren die Schwerpunkte unserer Arbeit in mehr als 30 Ländern der Welt.

Der aktuelle Jahresbericht der Kindernothilfe Österreich bietet Ihnen einen guten Überblick über unsere Tätigkeiten. Unter Kindernothilfe Österreich in Zahlen finden Sie detaillierte Informationen zu unserem seriösen und sorgsamen Umgang mit Spendengeldern, für den wir seit 2003 jährlich das Österreichische Spendengütesiegel erhalten.
Mehr anzeigen

Kindernothilfe Verbund

Die Kindernothilfe ist auch in Deutschland, Luxemburg und der Schweiz aktiv.

Die Vereine und Stiftungen mit Sitzen in Duisburg/Deutschland, Aarau/Schweiz, Luxemburg sowie Wien setzen sich mit den gleichen Anliegen und Zielen gemeinsam für mittlerweile 1,5 Millionen Mädchen und Buben in 33 Ländern Afrikas, Asiens und Lateinamerikas ein.

Mehr anzeigen

Qualität der Projekte

Die Kindernothilfe-Partner Deutschland, Österreich, Schweiz und Luxemburg unterstützen gemeinsam weltweit rund 570 Projekte in 33 Ländern. Die Finanzierung und Kontrolle der Projektarbeit mit den lokalen Partnerorganisationen in Afrika, Asien und Lateinamerika durch die Kindernothilfe ist klar geregelt:

Projektplanung:
Bevor finanzielle Mittel fließen, schließen die Kindernothilfe und ihre Projektpartner einen Kooperationsvertrag. Dieser regelt Rechte, Pflichten sowie Vereinbarungen über Ziele und Schwerpunkte der gemeinsamen Arbeit. Für jedes neue Projekt legt der lokale Partner einen Antrag vor. Darin stehen detaillierte Angaben zum Projektpartner, zu den Zielgruppen und Projektzielen, zur laufenden Begleitung, und zu Finanzierung und Controlling. Alle Anträge der Projektpartner werden laufend intern geprüft. In einem vereinbarten Jahres- und Finanzplan sind konkrete Ziele festgehalten, durch die die Partnerorganisation die Situation der Kinder in ihren Projekten positiv verändern will. 
Erst wenn die Jahresplanung inklusive des Budgets genehmigt ist, werden an die Projekte finanzielle Mittel weitergeleitet. Während des Jahres informieren die Partner die Kindernothilfe über Fortschritte, aber auch über Probleme. Sie geben Auskunft über den Stand der Arbeit und allfällige Abweichungen vom Budget. 

Monitoring:
Nach der Projektbewilligung beginnt die Umsetzung des Projekts. Dabei ist die Beteiligung der Zielgruppen besonders wichtig, um nachhaltige Veränderungen in deren Lebenssituation zu erreichen. In vielen Projekten gibt es Gruppen und Komitees, die sich selbst Ziele für die von ihnen gewünschten Veränderungen setzen und den Fortschritt regelmäßig mit einfachen Methoden beobachten. 
Alle Projekte werden von der Kindernothilfe regelmäßig besucht.
Dabei stehen der Fortschritt der Zielerreichung, die Angemessenheit der Projektkonzeption, die Qualität der Umsetzung der Aktivitäten sowie die Projektsteuerung im Mittelpunkt. Um die Qualität der Arbeit weiter zu verbessern, werden auch Workshops mit den Mitarbeitern der Partnerorganisationen durchgeführt. 

Evaluierung und Projektprüfung:
Mit Ende eines Finanzjahres müssen alle Partner der Kindernothilfe einen ausführlichen Projektbericht sowie einen von einem unabhängigen Wirtschaftsprüfer kontrollierten Rechnungsabschluss mit Bestätigungsvermerk vorlegen. 
Zudem werden die Projekte und Programme mindestens einmal pro Projektzyklus ausführlich evaluiert, um so die Qualität und Treffsicherheit der Projektarbeit laufend zu verbessern. Alle Evaluierungen werden von der Kindernothilfe öffentlich ausgeschrieben und von externen unabhängigen Gutachtern abgewickelt.


Mehr anzeigen

Verantwortliche Gremien

Die Organe des gemeinnützigen Vereins Kindernothilfe Österreich sind der Vorstand, die Rechnungsprüfer und die Generalversammlung. Die Generalversammlung kommt mindestens einmal im Jahr zusammen.

Die strategische Leitung bzw. Aufsicht der Organisation (Vorstand) ist von der operativen Leitung (Geschäftsleitung) des Vereines getrennt. Beide sind einem ethisch verantwortbaren, effizienten und fachkompetenten Handeln verpflichtet. Der Vorstand ist ehrenamtlich tätig und erhält keine Vergütung für seine Arbeit für den Verein. Die Kontrolle der beauftragten Tätigkeiten der Geschäftsleitung erfolgen durch Vorstand und Generalversammlung des Vereines. Die Geschäftsleitung informiert diese regelmäßig, zeitnah und umfassend über alle für die Organisation relevanten Themen und Aufgaben.

Per 1.12.2024 sind folgende Vorstandsmitglieder für den Verein „Kindernothilfe Österreich“ mit der ZVR Nummer 946775229 tätig:
Dr. Robert Fenz, Vorstandsvorsitzender
Iris Planckh, stellvertretende Vorsitzende
Mag. (FH) Hartmut Rücker, Kassier 
Mag. Katharina Wurian, Schriftführerin
Mag. Ursula Oberhollenzer, Beisitzerin
Ulrike Jung, Beisitzerin
Mag. Jörg Stadler, Beisitzer

Tel: 01-513 93 30
E-Mail: Nachricht senden

Geschäftsleitung seit 1.5.2013: Mag. Gottfried Mernyi
Verantwortlich für Datenschutz (DVR: 1036149 ): Mag. Gottfried Mernyi
Verantwortlicher für Spendenwerbung: Mag. Gottfried Mernyi

Ombudsmann im Sinne des Anti-Korruptionskodex per 1.1.2022:
Mag. Arno Sauberer, Öffentlicher Notar, Neubaugürtel 41, 1150 Wien

Mehr anzeigen

Sie haben eine Frage oder ein Anliegen?

Gottfried Mernyi, GF & Datenschutzbeauftragter (Foto: Martin Gröbner)

Mag. Gottfried Mernyi ist gerne für Sie da:

Telefon: 01/513 93 30

Nachricht senden